Es wird jeweils einen Workshop-Block am Samstag und am Sonntag von ca. zwei Stunden geben. Dabei hängt natürlich die Anzahl der Angebote von den angemeldeten Teilnehmer*innen ab.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die bereits feststehenden Workshop-Angebote!
Nach den momentanen Planungen finden folgende Workshops statt:
Samstag, den 29. April 2023 von 14 – ca. 16 Uhr
- Janina Blau: Lesespurgeschichten mit dem Schulbegleithund
- Bettina Brecht-Klaiber: Herstellung eines Kamishibai (Erzähltheater) mit Hinweisen zum Themenbereich „Hund“
- Lisa-Christine Brüll & Anne Markgraf: Erinnerungsstücke an den Hund
- Regina Kubiak-Heutling: Kleine Schritte – große Wirkung! Trainingsfertigkeiten verbessern
- Ulrike Schöttler: Enrichment für den Schulbegleithund – lange fit durch das Schulhundleben
- Beate Tomulla: praktische Einsatz-Ideen zum Wuff-Projekt
Sonntag, den 30. April 2023 von 11.30 – ca. 13.30 Uhr
- Kirsten Berger: Wahl & Kontrolle für den Schulbegleithund zur Steigerung seiner Resilienz und Stress- und Frustrationstoleranz im Einsatz – Wie ist dies in der Schule umsetzbar?!
- Freya Hansen: Digitale Tools in der Schulhundarbeit am Beispiel einer interaktiven Streichellandkarte
- Anja Helling: Da muss er durch….! Muss er das wirklich? Die Körpersprache des Hundes in Kind-Hund-Begegnungen – eine Blickschulung.
- Benno Horst & Katrin Rauber & FeeLiz: „Hunde“-Trail
- Anne Markgraf & Lisa-Christine Brüll: Gesellschaftsspiele mit Hundebezug
- Dr. Nadine Wiemers: Achtsamkeit für Schulbegleithunde im Einsatz aus tierärztlicher Sicht